Gynäkologie

Vorsorgeuntersuchungen

Die Vorbeugung und Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs, Eierstockkrebs, Vulvakrebs, Gebärmutterschleimhautkrebs und Brustkrebs ist ein wesentlicher Bestandteil der ganzheitlichen Gesundheitsvorsorge für Frauen.

Die Ursache für den Gebärmutterhalskrebs ist eine langjährige Infektion mit dem humanen Papilloma Virus. 2009 wurde für diese Entdeckung der Medizin Nobelpreis verliehen.

Dadurch kann bei entsprechender Verbreitung dieser revolutionären Erkenntnis die Vorbeugung vor Gebärmutterhalskrebs optimiert werden und zwar

  • durch die HPV Impfung vor allem von Mädchen und Buben vor ihrem ersten Geschlechtsverkehr, aber jederzeit auch danach
  • die regelmäßige Teilnahme am Früherkennungsprogramm mit jährlichem Krebsabstrich und dem HPV Abstrich (einmalig, zur Erkennung einer langjährigen persistierenden HPV Infketion) ab dem 30. Lebensjahr.

Während der Pap-Test eine rein zytologische Untersuchung des Zellabstrichs ist, der auffällige Zellen nachweist, kann der HPV-Test das Vorhandensein der genetischen Papillomviren-DNA (Desoxyribonukleinsäure) in den Zellabstrichen konkret belegen und damit die ursächlichen Viren identifizieren. Die Kombination aus dem Krebsabstrich und dem HPV Abstrich identifiziert extrem sicher die Risikopatientin!

Humaner Papilloma Virus

Info: Österreichische Initiative gegen Gebärmutterhalskrebs

Für die Vorsorge des Eierstockkrebses und Gebärmutterschleimhautkrebses dient die vaginale Sonografie, die bei mir routinemäßig durchgeführt wird.

 

gute Informationsquellen:

http://www.gruenes-kreuz.org/oe...

http://dgk.de/gesundheit/frauengesu...

http://www.mammo-programm.de

http://www.senologie.org/

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.