Infektionen im Mutterleib

Infektionen im Mutterleib

Rund fünf Prozent der Kinder stecken sich bereits während der Schwangerschaft mit verschiedenen Krankheitserregern an. Diese sind jedoch bekannt, weshalb Infektionen durch Einhaltung der Hygienerichtlinien und Kenntnis des Immunstatus nahezu immer vermieden werden können. Wir raten Ihnen dazu, schon zu Schwangerschaftsbeginn ein Infektions-Screening mit Antikörperbestimmung durchführen zu lassen.

Infektionen während der Schwangerschaft

Folgende Erreger treten während der Schwangerschaft auf und können zu einer Gefahr für das heranwachsende Baby werden:

  • Rötel-Virus

  • Toxoplasmen: sehr selten, durch entsprechende Vorsichtsmaßnahmen gut vermeidbar

  • Varizellen (Windpocken-Erreger): können über einen Bluttest auf IgG Antikörper nachgewiesen werden

  • Ringelröteln: Parvo-Virus, gegen den im Kindesalter standardmäßig geimpft wird

  • Zytomegalie (CMV): Hier schlummert die größte Gefahr für den Fötus, denn dieser Herpes-Virus schädigt das zentrale Nervensystem. Durch Hygiene, Abstandhalten und häufiges Waschen lässt sich eine Ansteckung oft verhindern. Der Erreger ist nur in den ersten 12 Wochen für das Baby gefährlich.

  • Listerien: Dabei handelt es sich um Bakterien, daher kein Antikörperschutz möglich. Es gelten dieselben Vorsichtsmaßnahmen wie gegen Toxoplasmen.

Beachten Sie bitte, dass die Kosten für den Immunstatus gegenüber CMV, Ringelröteln, Varizellen nicht von der Gesundheitskasse übernommen werden.

Impfungen in der Schwangerschaft

Für die Zeit der Schwangerschaft empfehlen Dr. Dietmar Moosburger - pränatale Diagnostik und Gynäkologie und sein Team in Salzburg folgende Impfungen:

  • Influenza: explizite Empfehlung, kann bei schwangeren Frauen zu schweren Komplikationen führen
  • Pertussis (Keuchhusten): explizite Empfehlung ab der 28. Schwangerschaftswoche, bei Frühgeburt entsprechend früher. Zur Anwendung kommt ein Kombinationsimpfstoff, der auch vor Diphtherie und Tetanus schützt
  • Covid: nur für Schwangere empfohlen, die einer Risikogruppe angehören (Übergewicht, metabolisches Syndrom). Ich würde mich freuen, wenn sich möglichst viele Frauen, die bereits während der Schwangerschaft gegen Covid geimpft wurden, an der Beobachtungsstudie von Embryotox (Das Pharmakovigilanz- und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie der Charité-Universitätsmedizin Berlin) beteiligen

Während der Schwangerschaft nicht geimpft werden darf gegen Masern, Mumps und Röteln, Varizellen, Typhus.

Für weitere Fragen nehmen Sie bitte Kontakt mit mir auf!

weitere Informationen

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.